Und damit meine ich keine elektronische Post aka E-Mail.
Ich bin so glücklich, wenn ich sehe, dass ein Mensch sich die Zeit genommen hat, um mir einige Zeilen per Hand zu schreiben.
Das müssen ja auch keine Romane sein.
Ein einfaches "Ich denk an dich" versüßt mir schon den ganzen Tag.
Und deshalb haben meine beste Freundin N und ich letzte Woche, als wir mit der Schule in Hamburg waren, um uns die "Schultheater der Länder"-Stücke anzuschauen (sehr empfehlenswert übrigens und es gab kostenlose Bionade und Kuchen :D), haben wir uns aus Restaurants diese kostenlosen Werbepostkarten mitgenommen.
Und auf jede haben wir etwas nettes geschrieben und sie in zufällig ausgewählte Briefkästen in der Hansestadt eingeworfen. Was schade war, dass wir natürlich die Reaktionen der Empfänger nicht sehen konnten, aber wir hoffen, dass wir ihnen doch eine kleine Freude bereiten konnten.
Hier einige unserer Karten in Hamburg
Da man ja bekanntlich nur das von andern Personen erwarten soll, was man ihnen selbst gibt, habe ich gestern angefangen, meinen liebsten Freundinnen mal wieder kleine Briefchen zu schicken, mit denen ich ihnen zeige, wie gern ich sie habe.
Tut das doch auch mal (wieder?)!
Ich wette, ihr bekommt nur positive Rückmeldungen.
Eure, weltverbesserende, Lena :)
 
4 Kommentare:
Ja ich mag die altmodische Variante auch lieber!
Die Idee mit den Briefkästen ist genial ;)
Liebe Grüße, Natascha
http://fullmoonsblog.blogspot.com/
das ist sooo süß dass ihr euch die mühe gemacht habt und ich denke auch dass die meisten sich bestimmt total gefreut haben!!! total toll :)
xx
lauliie.blogspot.com
Is ja süß, das hab ich mir auch schon öfter überlegt zu machen o.O =)
& ich bin auch grad dabei Briefe für meine freunde zu schreiben, so ein Zufall :D
Julia
Ach ja, und das Buch(Schöne neue Welt) is sowas Science Fictio. Es spielt in der Zukunft und alle Menschen werden nur noch gezüchtet und werden in eine Art "Kastensystem " mit best Merkmalen eingeteilt. Der Staat will, dass die Menschheit zufrieden ist, was die meisten auch sind. Bis auf ein paar Ausnahmen, die - im Gegensatz zu den anderen- übers Leben nachdenken und sich fragen, ob das "alles" so richtig ist. Über das Buch könnte man ewig viel schreiben, es ist eher eine Kritik an der Gesellschaft, aber lies es am besten selbst, ich kanns nur empfehlen :)
Julia
Kommentar veröffentlichen